Schneller Versand / Sichere Zahlungen / Einfache Retouren

Finde den richtigen Kausnack für deinen Hund

– Ein Leitfaden von Tuggster

Kauen ist mehr als nur ein Zeitvertreib für Ihren Hund – es ist Teil der natürlichen Bedürfnisse der Art und ein wichtiger Aspekt sowohl der mentalen als auch der physischen Bereicherung. Aber woher wissen Sie, welcher Kausnack am besten zu Ihrem Hund passt? Bei Tuggster wollen wir die Wahl erleichtern. Hier finden Sie unsere besten Tipps und Dinge, die Sie beachten sollten, bevor Sie Ihren nächsten Kausnack bestellen.


🐶 Bereicherung oder Aktivierung – Was ist der Unterschied?

Alle unsere Kausnacks, mit Ausnahme der kleinen Leckerlis für schnelle Belohnungen, eignen sich zur Bereicherung – also wenn der Hund selbstständig kaut und sich belohnt. Dies steht im Gegensatz zur Aktivierung, bei der der Hund in Interaktion mit seinem Menschen belohnt wird. Beide Teile sind notwendig – aber erfüllen unterschiedliche Funktionen.


So wählen Sie richtig

📏 Größe und Beißkraft

Ein kleiner Hund mit zarten Kiefern sollte nicht die gleiche Art von Kausnack bekommen wie ein großer, kräftiger „Nager“. Die Faustregel lautet: Der Kausnack sollte groß genug sein, um nicht ganz verschluckt werden zu können – aber handhabbar genug, um das Kauen als lustig zu empfinden.

  • Kleiner Hund oder Welpe: Probieren Sie Chips, Streifen oder kleinere Kaurollen.

  • Kraftvoller Kauer: Kauknochen vom Elch, Hörner oder Kehlen könnten besser passen.

🦷 Kaufgewohnheiten & Alter

  • Welpen: Weiche Alternativen ohne das Risiko von Zahnfrakturen – Rentier-Chips, dünne Streifen oder leicht zu kauende Rollen.

  • Erwachsene: Hier ist Abwechslung der Schlüssel – von Fell-Kausnacks bis zu getrockneten Knochen und Hörnern, je nach Geschmack und Stärke des Einzelnen.

  • Senioren: Suchen Sie nach milderen Kaualternativen, die dennoch Kauwiderstand bieten, ohne Kiefer und Zähne unnötig zu belasten.

🌱 Der Rohstoff macht den Unterschied

Kausnacks von Wildtieren – wie Elch, Hirsch und Rentier – sind von Natur aus rein, oft fettarm und reich an Geschmack. Sie eignen sich sowohl für empfindliche Mägen als auch für Hunde mit Allergie-Neigung. Darüber hinaus ist es eine nachhaltige Wahl, da diese Tiere frei in der Natur leben.

  • Elchhaut: Kräftig, aber nicht zu hart – eine Lieblingswahl für viele.

  • Horn: Einer unserer härtesten Kausnacks – perfekt für die wirklich Ausdauernden.

  • Kehlen & Sehnen: Sowohl lecker als auch gesund – mit einem hohen Belohnungswert.

⚠️ Wichtig zu beachten

Alle Hunde sind unterschiedlich – und Kausnacks können Risiken bergen, wenn man nicht aufpasst:

  • Lassen Sie den Hund niemals unbeaufsichtigt mit einem neuen Kausnack.

  • Wählen Sie die richtige Größe – Kausnacks, die ganz verschluckt werden, können Ersticken oder Verstopfung verursachen.

  • Übertreiben Sie die Menge nicht – zu viel Kausnack kann den Magen beeinträchtigen, besonders bei Hunden, die nicht daran gewöhnt sind.

  • Stellen Sie immer frisches Wasser bereit, wenn der Hund kaut.

❤️ Wenn Ihr Hund wählerisch ist

Der Kausnack wird ignoriert? Versuchen Sie, ihn:

  • In etwas Fleischbrühe oder lauwarmes Wasser zu tauchen.

  • Eine andere Geschmacksrichtung zu testen – vielleicht Elch statt Rind?

  • In einer Decke zu verstecken oder den Hund es „finden“ zu lassen – das Jagdspiel kann das Interesse steigern.

Probieren Sie eine unserer Wildrollen mit Rindfleisch als Inhalt, oder drücken Sie etwas Frischkäse oder Ähnliches in eine Kaurolle. Ein Kauknochen, den ein anderer Hund bereits angekaut und „aufgeweicht“ hat, riecht intensiver und kann den Wählerischen dazu bringen, den Sinn zu verstehen.

Kausnack-Typen bei Tuggster

KategorieInhalt & Eigenschaften
KaurollenKlassiker, die lange halten, in verschiedenen Dicken erhältlich.
Chips & StreifenEinfachere Kausnacks in verschiedenen Größen – perfekt für Welpen und Senioren.
Fell-KausnacksBereichernder Kausnack mit Fell – besonders gut für den Magen und die Darmtätigkeit.
KauknochenOfengetrocknete Knochen, Hörner, Kehlen und Knochen – für Hunde mit Beißkraft.
HundeleckerlisSchnelle Belohnungen beim Training und Kontakt – nicht für die selbstständige Bereicherung.


🧠 Hilfe bei der Auswahl – Beantworten Sie diese Fragen:

Beantworten Sie eine Frage mit „Ja“? Dann ist das ein Zeichen, dass dieser Kausnack-Typ passen könnte!

  • Ist Ihr Hund klein, jung oder hat er empfindliche Zähne? → Probieren Sie Chips, Streifen oder Rentierhaut.

  • Hat Ihr Hund kräftige Kiefer und kaut intensiv? → Schauen Sie sich unsere Hörner, Elchhaut oder Kehlen an.

  • Möchten Sie einen Kausnack mit Fell für den Magen? → Fell-Kausnacks sind die Sache!

  • Brauchen Sie eine schnelle und einfache Belohnung? → Wählen Sie unsere Hundeleckerlis.

  • Hat Ihr Hund einen empfindlichen Magen? → Probieren Sie Rentierrollen oder Elchprodukte vom Wild.

Möchten Sie persönliche Ratschläge? Kontaktieren Sie uns unter [email protected] – wir helfen Ihnen gerne, den perfekten Kausnack für Ihren vierbeinigen Freund zu finden.